Stützpunkttraining für jugendliche Fußballer mit Behinderung in Heilbronn
Nur ganz wenige junge Menschen mit Behinderung finden den Weg in ortsnahe
Fußballvereine des Landes Baden-Württemberg. Die Ursachen hierfür sind an vielen Stellen zu
finden
-
Vereine sind nicht vorbereitet auf Menschen mit Behinderung
-
Menschen mit Behinderung können die geforderte Leistung nicht erbringen
-
Junge Menschen mit Behinderung werden im „normalen“ Vereinssport gehänselt
Um auf diesem Feld Fortschritte zu erzielen, möchte ich ein Stützpunkttraining in
Heilbronn einrichten.
-
Eruieren von talentierten Fußballern mit Handicap,
-
Förderung von talentierten Fußballern mit Handicap durch gezieltes regelmäßiges
regionales Training,
-
Inklusion von Fußballern mit Handicap in ortsnahe Vereine,
-
Einrichtung von einem Trainingsort in Heilbronn/ Neckarsulm
-
Angebot von jeweils 4-5 Trainingstagen im Jahr
-
Anschreiben an ausgewählte regionale Schulen in der Nähe des Trainingsortes,
-
Training für jeweils mehrere Schüler bzw. junge Erwachsene einer Schule,
-
Begleitung der Spieler zum Trainingstag durch einen FSJler/BFDler oder Lehrer.
-
Durchführung eines Trainingstages
-
15-20 Teilnehmer pro Fußballtraining,
-
2-3 Trainer je nach Teilnehmerzahl,
-
Begleitung der Fußballer durch FSJler / BFDler oder Lehrer,
-
Trainingszeit: 9:45 Uhr – 14:30 Uhr, inklusive Mittagessen.
-
Start September/ Oktober 2016
-
Nachgehende Förderung und Unterstützung
-
Im Anschluss an einen Trainingstag wird versucht über d a s T r a i n e r t e a m den Kontakt zu ortsnahen Vereinen herzustellen und für
eine Inklusion zu sorgen.
-
Besonders talentierte Spieler werden an den Manager und Cheftrainer der Landesauswahlder Fußballer mit
Handicap weitergemeldet.
-
Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
-
Das Modul regionales Training für Fußballer mit Handicap ist ein zusätzlicher
weiterer Baustein im Gesamtkonzept der inklusiven Fußballförderung im Bundesland Baden- Württemberg. Es stellt ein
absolutes Novum in der Bundesrepublik dar und sollte entsprechend über alle verfügbaren Medien (Presse, Fachzeitschriften, Rundfunk,Fernsehen) verbreitet
werden.
-
BSG Neckarulm e.V., Bison (Baden Württemberg inkludiert Sportler ohne Norm),
-
Special Olympics Baden – Württemberg.